Datenschutzbestimmungen
Allgemein
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
(2) Der Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet unter Bezugnahme auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend "Datenschutz-Grundverordnung" oder kurz "DSGVO" genannt) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu gehören z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der weiteren Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung", verweisen wir auf die datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden regelmäßig nur verarbeitet, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) a) DSGVO erteilt haben oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 (1) b) bis f) DSGVO.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. In diesem Fall werden die Daten gesperrt oder gelöscht, wenn die durch die jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt nicht, wenn die weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
(5) Sofern wir für einzelne Funktionen unserer Website beauftragte Dienstleister einsetzen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen wollen, werden wir Sie im Folgenden über die jeweiligen Verfahren detailliert informieren.
II. Verantwortliche Partei
(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 GDRP, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften und Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
nuwacom GmbH
Geschäftsführender Direktor: Sascha Böhr, Alexander Kleinen, Christophe Folschette
Universitätsstraße 3
56070 Koblenz
Deutschland
+49 261 89968649
info@nuwacom.ai
Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Registernummer: HRB 30143
(2) Weitere Angaben zur verantwortlichen Stelle finden Sie in unserem Impressum.
III. Datenschutzbeauftragter
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden Adresse erreichen und kontaktieren:
heyData
heyData GmbH
Schützenstraße 5
10117 Berlin
IV. Deine Rechte
- das Recht auf Zugang,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen.
V. Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der informatorischen Nutzung unserer Website
(2) Die vorgenannten Daten werden auch in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Speicherung der vorgenannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionalität und Optimierung unserer Website sowie der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(4) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorgenannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f) GDRP. Die vorgenannten Daten für die Bereitstellung unserer Website werden nach Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht. Die Erhebung der vorgenannten Daten für die Bereitstellung unserer Website ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch.
VII. Sonstige Funktionen und Angebote unserer Website
(2) In einigen Fällen bedienen wir uns zur Verarbeitung dieser Daten externer Dienstleister, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Soweit im Rahmen von Dienstleistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, finden Sie nähere Informationen in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Dienstleistungen. Sofern diese Dritten ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, finden Sie nähere Informationen zu den Folgen dieses Umstandes in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen.
VIII. Kontaktaufnahme
(2) Darüber hinaus unterhalten wir auf unserer Website ein Kontaktformular, mit dem Sie mit uns in Verbindung treten können. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vorname, Nachname, Email-Adresse, Telefon, Unternehmensname.
(3) Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
(4) Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die bei der Nutzung des auf unserer Website bereitgestellten Kontaktformulars anfallen, dient der Verhinderung von Missbrauch sowie der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(6) Dies ist auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDRP. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDRP, insbesondere für den Fall, dass die Daten von Ihnen per E-Mail an uns übermittelt werden. Soweit Sie durch die Zusendung einer E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, ist Art. 6 (1) (b) GDRP eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in diesem Fall Ihr Anliegen nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf bzw. den Widerspruch können Sie durch eine E-Mail an unsere im Impressum genannte E-Mail-Adresse erklären.
IX. Newsletter
(2) Wenn Sie bei der Registrierung andere personenbezogene Daten angeben, sind diese Angaben freiwillig.
(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie die Zusendung des Newsletters in Zukunft wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb der in der E-Mail genannten Frist bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach drei Tagen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter und den Zeitpunkt der Bestätigung. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
(4) Sofern wir uns für den Versand des Newsletters nicht eines unten genannten Drittanbieters bedienen, werden im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Daten an Dritte weitergegeben.
(5) Die von Ihnen bei der Registrierung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zum Zwecke der persönlichen Ansprache verarbeitet. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Wir speichern die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) GDRP. Soweit die Verarbeitung ansonsten auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) GDRP.
(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern Ihre o.g. Daten also solange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonymisiert.
(7) Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich abmelden. Sie können sich abmelden, indem Sie auf den Link klicken, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, die Sie von uns erhalten.
(8) Alternativ können Sie den Newsletter auch über das auf unserer Website bereitgestellte Formular abbestellen.
(9) Wir verarbeiten und/oder speichern Ihre personenbezogenen Daten auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
X. Cookiebot
Wir nutzen den Dienst auf unserer Website.
Der Dienst ermöglicht es uns, Einwilligungen einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. c) GDRP (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Anbieter:
Usercentrics A/S
Havnegade 39
1058 Kopenhagen
Dänemark
https://www.cookiebot.com/de/
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
XI. Google Analytics
Wir nutzen den Dienst, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer noch interessanter gestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Der Dienst verwendet Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adressen werden auf diesen Servern gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt. Der Anbieter dieses Dienstes wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Nutzung zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Der Anbieter dieses Dienstes kann Sie über verschiedene Geräte hinweg verfolgen und so Ihr Nutzungsverhalten detailliert aufzeichnen.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Sie können die Speicherung der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser vornehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können. Wenn Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzungsverhalten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem folgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um den Anbieter dieses Dienstes zu verpflichten, die übermittelten Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Google Irland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow Straße
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
XII. Google Tag Manager
Wir nutzen den Dienst auf unserer Website.
Der Dienst ermöglicht es uns als Vermarkter, Website-Tags über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Das Tool, das die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und sammelt selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten sammeln können. Der Dienst hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle Tracking-Tags, die mit dem Dienst implementiert werden, bestehen.
Anbieter:
Google Irland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow Straße
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
XIII. Hubspot
Wir nutzen den Dienst auf unserer Website.
Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Dazu verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
Wir nutzen den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website für Sie zu verbessern und sie benutzerfreundlicher zu gestalten.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
HubSpot Irland GmbH
Erdgeschoss, Zwei Dockland Central
Zunftstraße
Dublin 1 Dublin
Irland
https://www.hubspot.com/